Benutzername:  Passwort:  Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Deutsch | English | Slovensky
Einkaufen im E-Shop ist erst möglich, wenn Sie sich mit Ihren Codewörtern anmelden.   Registrierung

Produktinfos

AUSSTATTUNG TASCHEN

MOBILTELEFONFACH

Die meisten AMORAI- Taschen verfügen über ein separates Innen-, oder Aussen-Mobiltelefonfach oder eine Möglichkeit das Telefon getrennt aufzubewahren. Die Position des Mobilfaches ist so angeordnet, dass das Mobiltelefon gut zugänglich ist.

nach oben

SCHLÜSSELHALTER

Abhängig vom angebotenem Modell. Wenn nicht Standardausstattung, kann ein Schlüsselhalter in die Tasche integriert werden. Als Schlüsselhalter kommen Ösen, Karabiner, Schlüsselringe zur Anwendung.

nach oben

SCHULTERGURT

Spezifische AMORAI- Modelle sind mit einem einfach verstellbarem Schultergurt ausgestattet. Befindet sich der Schultergürtel im gekürzten Zustand, kann die Tasche jeweils unter dem Oberarm geklemmt, oder in der Hand getragen werden. Im verlängerten Zustand kann die Tasche parallel an der Schulter oder quer über den Körper getragen werden. Praktisch: Beide Hände bleiben frei.

nach oben

VERSCHLUSS

Je nach Taschentyp, sind AMORAI- Taschen mit einem konventionellen Reissverschluss, einem Klettverschluss oder einem Magnetverschluss ausgerüstet. Wir führen auch Taschenmodelle, die auf Grund des Verwendungszweckes über keinen Verschluss verfügen, also offen sind, z.B. Bade-/ Strandtaschen, Sommertaschen.

nach oben

MATERIALEIGENSCHAFTEN

nach oben

WETTERTAUGLICHKEIT

Je nach Tasche, stehen dem Kunden teilweise verschiedene Materialtypen zur Auswahl. Bei diversen Modellen werden in derselben Tasche verschiedene Materialien vernäht. Je nach Materialtyp sind die Stoffe wasserdurchlässig, wasserabstossend, wasserundurchlässig. Der Kunde entscheidet, ob das betreffende Modell seinen Anforderungen gerecht wird. Die AMORAI Piktogramme dienen als allgemeine Hinweise für den Einsatzzweck der einzelnen Artikel und können nicht für Garantie-/ Reklamationszwecke herangezogen werden.

nach oben

NATÜRLICHES LEDER

Leder gehört seit Beginn der Menschheit zum beliebtesten, natürlichen Material. Durch entsprechende Behandlung kann es weich und geschmeidig, aber nach Bedarf auch hart und steiff sein. Jegliche Farbgebung ist möglich. Taschen und Modeaccessoires werden aus Leder der verschiedensten Tiere hergestellt und verfügen über eine spezifische Maserung. Entsprechend vorbehandelt und gepflegt, bleibt Leder praktisch Wasser undurchlässig, ist weitgehend beständig gegen jeglichen Witterungseinflüssen. Wurde die Haut des Tieres während seines Lebens verletzt, so kann es sein, dass das Leder noch entsprechende Spuren aufweist. Leder ist mechanisch belastbar. AMORAI verwendet qualitativ hochwertiges Leder von gestandenen Lieferanten.

nach oben

KUNSTLEDER

Seit Kunststoff in unser Leben Einzug gahalten hat, eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten auch für Taschenmaterialien. Kunstleder steht natürlichem Leder bezüglich Eigenschaften in nichts nach, ausser, dass es meistens preiswerter ist. Die technische Herstellung erlaubt die exakte, wiederholte Reproduzierbarkeit. Durch entsprechende Trägermaterialien kann Kunstleder mechanisch sehr belastbar gemacht werden. Wasserundurchlässigkeit, Abriebfestigkeit, Bedruckbarkeit, Oberflächenstruktur sind weitere wichtige Faktoren. AMORAI setzt hochwertige, modische Kunstleder von gestandenen Lieferanten ein.

nach oben

LASTWAGENPLANE

Lastwagenplanen sind aus Kunststoff. Im täglichen, harten Einsatz auf der Strasse schützen sie Menschen und Güter vor Witterungseinflüssen. Vor nicht all zu langer Zeit wurden sie für den Einsatz von Taschen, Beuteln, Geldbörsen und weiteren modischen Accessoires wiederentdeckt. In Kombination mit anderen Materialien eröffnen Lastwagenplanen neue farbliche und gestalterische Möglichkeiten.
Lastwagenplanen neigen bei Gebrauch zu Haarrissen an der Oberfläche und zu Knicken/Falten, unterliegen also einem optischen Alterungseffekt, wie z.B. die menschliche Haut. Dieser Effekt, diese Patina, ist oft gewollt und wird sehr erfolgreich unter anderem bei der Jeansmode umgesetzt. Die Haarrisse, Knicke beeinträchtigen die Funktionalität der Plane, respektive der Tasche, in keiner Weise. Bedruckte Lastwagenplane eröffnet verschiedenste gestalterischen Möglichkeiten. Durch Reibung am Körper oder an Kleidungstücken kann es vorkommen, dass Farbe von der Tasche/ vom Artikel partiell abgerieben/ abgetragen wird.
Wie alle Kunststoffe unterliegen Lastwagenplanen auch Temperatureinflüssen. Bei Wärme ist das Material weicher, bei Kälte steiffer. Micro- Risse können vor allem bei tieferen Temperaturen entstehen. Die mehrheitlich junge und junggebliebene Kundschaft schätzt vor allem die Robustheit, die absolute Wasserundurchdringlichkeit, die einfache Reinigung und die modischen Farben von Planen. AMORAI setzt Lastwagenplanen von führenden Herstellern ein.

nach oben

MARKISENSTOFF

Markisenstoffe sind meist aus synthetischem Material, z.B. aus Acryl. Eigentlich sind sie für den Sonnenschutz gedacht, wiederstehen Sonne und bis zu einem gewissen Grad auch Regen. Falls nass geworden, sollten Taschen aus Markisenstoffen an Orten aufbewahrt werden, wo sie entsprechend trocknen können. Markisenstoffe sind atmungsaktiv, mechanisch belastbar und vom ästhetischen Design. Die von AMORAI verwendeten Markisenstoffe sind wasserabstossend und teilweise antifungizid ausgerüstet und stammen von führenden Herstellern.

nach oben

LIEGESTUHLSTOFF

Liegestuhlstoffe können synthetische, oder Mischgewebe - hergestellt aus natürlichen oder künstlichen Garnen- sein. Liegestuhlstoffe haben ein ähnliches Verhalten wie Markisenstoffe. Bei Körperberührung fühlen sie sich natürlich an, sind atmungsaktiv, mechanisch belastbar. Oft in Streiffenmuster, oder unifarben, erzeugen sie - gezielt eingesetzt - ein effektvolles Design. Die von AMORAI verwendeten Liegestuhlstoffe stammen von führenden Herstellern.

nach oben

BEZUGSSTOFFE, HEIMTEXTILIEN

Polstermöbel- und Vorhangstoffe eignen sich hervorragend um ausgefallene Taschen und Accessoires herzustellen. Ob aus natürlichen, oder aus synthetischen Materialien sind sie mehrheitlich rubust und strapazierfähig, hautfreundlich, atmungsaktiv, abriebfest. Der tägliche Einsatz kann zu Hause, an der Sitzgruppe oder in Bahn, Bus, begutachtet werden. Die von AMORAI eingesetzten Bezugstoffe und Heimtextilien stammen von führenden Herstellern.

nach oben

BESCHICHTETE STOFFE

Oft müssen Textilien, ob aus natürlichen oder künstlichen Materialien mit einem Gewebe ausgerüstet werden, damit sie mechanisch belastbarer, formstabiler werden. Die Industrie bietet verschiedenste Möglichkeiten an. AMORAI ist bestrebt, möglichst Materialien einzusetzen, welche der Natur und dem Menschen am verträglichsten sind. Die Materialien stammen alle von gestandenen Lieferanten.

nach oben

ISOLATIONSFOLIE

Wo es der Einsatz verlangt, setzt AMORAI Isolationsfolien ein. Bei Einkaufstaschen, im Gesundheitswesen, oder zum Schutz von technischen Gütern ist es wichtig, eine möglichst gleichbleibende Temperatur im Innern der Tasche zu erreichen. Isolationsfolien haben meist eine Aluminiumfolie als Aussenhaut und verschiedene Unterschichten, je nach Bedarf.
Um Getränke länger gekühlt zu halten, um Eiscreme nicht verschmelzen zu lassen. Babynahrung muss wiederum vor Kälte geschützt werden. Die Isolationsfolie schützt also Gegenstände vor Wärme und Kälte, teilweise dämpft sie Schläge ab. AMORAI verwendet qualitativ hochwertige Isolationsfolien von führenden Lieferanten.

nach oben

NETZGEWEBE

Netzgewebe besteht normalerweise aus einem Träger aus Polyester, evtl. Glasfasern, umhüllt mit Kunststoff. Das Gewebe verfügt über regelmässige Öffnungen und ist daher luft- und winddurchlässig. Eine solide Festigkeit, kombiniert mit leichtem Gewicht zeichet diese Materialgruppe aus. Netzgewebe eignet sich besonders für Sommer- und Einkaufstaschen, Etuis und schicke Umhängetaschen. Bedruckt lässt es sich fast überal im Taschenbereich einsetzen. Nasse Kleidungsstücke im Tascheninnern können besser trocknen. Netzgewebe sollte möglichst nicht geknickt oder gefaltet werden, da evtl. Materialseparationen oder Farbabblätterungen stattfinden können. AMORAI verwendet qualitativ hochwertige Netzgewebe von führenden Lieferanten.

nach oben

GURTE, SCHNÜRE, SEILE

Schultergurte und Henkel gehören zu wichtigen Bestandteilen der Taschen. Die Gurte, ob aus natürlichen oder künstlichen Werkstoffen, sind jeweils dem Aussehen der Taschen angepasst. Für hochbelastete Gurte, oder Taschen mit besonderer Ästhetik, setzt AMORAI teilweise Auto-Sicherheitsgurte aus Polyester (PES) ein. Diese von der Automobilindustrie akzeptierten Gurte erfüllen die höchsten Ansprüche an Zerreissfestigkeit und Optik. Daneben setzen wir hochwertige, optisch schöne und farbige Gurte aus Polypropylen (PP) ein. Gurte aus Polyester oder aus Polyamid sind in der Regel mechanisch höher belastbar, sowie verschleissfester als solche aus Polypropylen, jedoch teuerer. Bei günstigerem Polypropylen ist jedoch meist eine grössere Farbauswahl möglich.
Die von AMORAI eingesetzten Gurte, Seile und Schnüre bestehen aus PP, PES und PA und stammen alle von führenden Lieferanten.

nach oben

KUNSTSTOFFTEILE

Die Funktion der oft winzigen Teile wird oftmals unterschätzt. Beim Versagen von Gurtbandhaltern, Steckschnallen, wird meistens jedoch die ganze Tasche wertlos oder eine teure Reparatur notwendig. Bei tragenden und hochbelasteten Teilen setzt AMORAI teilweise Polyamid, PA6, ein. Polyamid ist ein Material, welches mechanisch hochbelastbar, schlagunenpfindlicher, Wärme- und vor allem Kälte resistenter ist, als ander Kunststoffe, wie z.B. Polypropylen, PP. Die von AMORAI eingesetzten Kunststoffteile stammen von führenden Herstellern.

nach oben

METALLTEILE, OESEN

Bei den verschiedensten Artikeln des AMORAI Sortiments verwenden wir qualitativ hochwertige Metallteile mit entsprechender Oberflächenbehandlung, z.B. verchromte Oesen, Schlüsselringe, Karabinerhaken. Teilweise setzen wir auch Edelstahl ein. Wir sind stets bestrebt dem Kunden das Optimum an Preis/Leistung zu bieten und verwenden daher Halbzeuge von führenden Lieferanten.

nach oben

MATERIALPFLEGE

nach oben

NATÜRLICHES LEDER

Leder kann:

  • ausbleichen. Ledergegenstände nie z.B. im Auto hinter die Autoscheibe legen und direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
  • spröde werden, austrocknen. Ledergegenstände nicht in vollkommen trockenen Räumen lagern, oder künstlich z.B. im Ofen, mit Heizkörper trocknen. Leder kann spröde werden.
  • verflecken: Niemals Leder im feuchten Keller, an feuchten Wänden oder im Kunststoffbeutel aufbewahren. Leder luftig und trocken aufbewahren, damit es atmen kann.
Eine regelmässige Reinigung und Pflege hilft vorbeugen. Oberfläche, falls bereits nicht geschehen, fachgerecht versiegeln, impregnieren. Anleitungen von entsprechenden Anbietern beachten. Leder möglichst vor staubiger Umgebung schützen.
Bei Verschmutzung, nie stark reiben, da Verschmutzung in die Poren reingearbeitet wird, sondern leicht abtupfen. Verschmutzung möglichst schonend entfernen. Immer gegen die Verschmutzungsmitte hinarbeiten. Somit wird der Fleck nicht grösser, nicht verwischt. Frische Fettflecken gegebenfalls mit Kreidestaub, oder Magnesium, aufsaugen oder saugfähigem Tuch abtupfen. Kreidestaub mehrere Stunden einwirken lassen, vorsichtig wegbürsten. Leim und Kleber lassen sich gegebenfalls vorsichtig mit weissem Radiergummi entfernen. Kugelschreiberstriche auf Leder mit Klebeband abkleben, Band fest andrücken, abziehen. Reste abtupfen, nie kreisförmig verreiben.
Bei Verschmutzung nie Lösungsmittel wie z.B. Nagellackentferner, Aceton, Benzin verwenden. Keine Haushaltsreiniger oder Schuhpflegemittel zur Reinigung einsetzen. Farbe und Struktur des Leders könnten verletzt werden.
Die hier abgegebenen Tips gelten als allgemeine Hinweise. Je nach Lederart ist entsprechende Vorbeugung und Reinigung nötig. Bitte, spezifische Informationen vom entsprechenden Lieferant der Reinigungsmittel einholen.

nach oben

KUNSTLEDER

Ähnlich wie bei natürlichem Leder ist Kunstlder möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung, vor UV- Licht, zu schützen. Eine Ausbleichung oder Versprödung ist sonst möglich. Kunstleder an trockenen Orten aufbewahren, wo es atmen kann. Je nach Oberflächenbeschaffenheit, Verunreinigung mit feuchtem, sauberem Tuch abwischen, oder abtupfen. Geschlossene Oberflächen mit leichter Seifenlauge, cca. 2 %, mit weichem Tuch reinigen. Genarbte Oberflächen gegebenfalls mit weicher Bürste putzen. Mit sauberem Wasser gut nachspülen, trocknen lassen.
Die hier abgegebenen Tips gelten als allgemeine Hinweise. Jeweils spezifische Anleitung vom jeweiligen Lieferant der Reinigungsmittel einholen.

nach oben

LASTWAGENPLANE

Lastwagenplane bei Verunreinigung mit einem Tuch, oder mit einer weichen Bürste, mit Seifenwasser abwaschen, trocknen lassen und trocken lagern. Möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Bei tiefen Temperaturen Tasche nicht unnötig falten, knicken, um Microrisse zu vermeiden. Die hier abgegebenen Tips gelten als allgemeine Hinweise. Bitte spezifische Anleitung vom jeweiligen Lieferant der Reinigungsmittel einholen.

nach oben

MARKISENSTOFF

Wird Markisenstoff feucht oder nass, bitte sicherstellen, dass dieser gut auslüften und trocknen kann. In trockenen, gelüfteten Räumen aufbewahren. Fett- und Ölflecken am besten mit Waschbenzin oder einem sauberen, trockenen, saugfähigen Tuch abtupfen. Verunreinigung nicht durch kreisende Bewegung, durch Verreiben, in den Stoff reinarbeiten. Bei Grundreinigung Markisenstoff mit einem Schwamm, oder einer weichen Bürste mit einer cca. 2% Seifenlauge reinigen, gründlich mit sauberem Wasser nachspülen und entsprechend gut trocknen lassen. Bitte spezifische Anleitung vom jeweiligen Lieferant der Reinigungsmittel einholen.

nach oben

LIEGESTUHLSTOFF

Liegestuhlstoffe mit leicht seifigem Wasser und weicher Bürste reinigen. Mit sauberem Wasser nachspülen, gut trocknen lassen. Eventuelle Öl- und Fettflecken mit trockenem, sauberem Tuch abtupfen, nicht verreiben. Nicht unnötig der Sonneneinstrahlung aussetzen. Bitte spezifische Anleitung vom jeweiligen Lieferant der Reinigungsmittel einholen.

nach oben

NETZGEWEBE

Netzgewebe mit leicht seifigem Wasser und weicher Bürste reinigen. Mit sauberem Wasser nachspülen, gut trocknen lassen. Eventuelle Öl- und Fettflecken mit trockenem, sauberem Tuch abtupfen, nicht verreiben. Nicht unnötig der Sonneneinstrahlung aussetzen. Bitte spezifische Anleitung vom jeweiligen Lieferant der Reinigungsmittel einholen.

nach oben